riW erfuen nus eürb rehnI cueshB uaf ernsuer tteeisnItener irisok-lbl.teserwedtdweee ndu hIr stneeersI an usremne Uteeehnn.mrn
erD Szhctu herrI pzsoenogebenenern a,etDn ewi .z.B b,uertdtamGsu Nmae, nTumrenomfe,le tsncArfhi ,te.c its usn nie histcwegi ile.eAnng
eDr ecwkZ sreeid zguhrcästkueDrealnnt tbtehes ndria, ieS übre dei Vrguatiernbe hrerI szgeobeeneopnnnre etnDa uz fenimrn,rieo dei iwr eib ienem iescutenbeSh nvo Ihnne meanlms. rsUnee tsnsuxchzpeaDtria htest mi kaiEgnnl tim edn hienseezctgl ngeleguRne red Dgthngrnauodrdzsucentvnrue red EU OG(SDV) nud emd uetnsusdsctehadzeBzentg G(.SD)B eDi enfohgcelnda erckrngeähtDuazsltun tdein dre Ellügnfru dre sich sau edr SVGDO nebegendre nlf.stentnmaophfoIriic Dsiee fniedn ihcs ..Bz in .Art 13 udn rtA. 14 .ff SOGV.D
neilrtrhwotcraVe im ninSe des t.Ar 4 .Nr 7 GOSVD ist eienjrg,de dre nlelia oedr esmgainem tmi neraedn breü edi cZweke und etMitl edr arueitbnrVeg onv bnnoepeeznesornge ntDae .sethdceneit
mI iibknlHc fua runees steIeentrient sit rde rewhi:nlotVracte
Zmmimrnaen & Rptreöm ,.Ke. hnbniIaer eaeBt nameZmimnr
laßrlmsWethei 48
87969 giienlnRe
edtaDcnulhs
-aMlE:i mte.n-ondzmiap@rneeemronrel-mit
el.T: 02605 3727
Bie dmeej uAruff eerursn enrIneiteetst safrset rsuen stmSye imoerstaatuti nteaD udn mnoarnifoetnI eds wejslei fueenrbnda äeretsG B..z( ,mCopruet bMtolfneile,o ,atTbel )te.c.
)(1 ientnonaoIfmr eürb nde ytBwroserp dun ied venterdwee sr;Venoi
2)( asD eysmBietterbss dse ;begfusrtrAäe
()3 emantosH sde dzeuregninfe n;sReerch
)4( ieD edrs-ePIAs sde bAsruäf;teerg
()5 mtaDu ndu zitrehU eds gfsrfuZ;i
(6) bWetsise ndu srneRseocu (l,dBeir ateD,ien iewerte ieleSt,)aeninth edi uaf esrnreu teeensntetIir rfnagfeueu en;druw
)(7 tesbsi,eW onv neden asd temySs esd utersNz uaf eseunr nIettetsneire lgenegta )R;rrerfae-ik(nTrceg
8() ug,ndeMl ob der frAub geeorfrchli ra;w
(9) nrbÜeearteg nemnDageet
eDsie aDten wrdeen in edn ogislefL nsruees sSmteys .esegctphrei Eeni cgnierSpueh seedir neatD ammezuns imt nzbogenrseneeonep netDa neise knkeetrno szutreN netifd ichtn atst,t os assd eeni deeiutIzinnfrig eienlerzn hnSbertcseueei nhcti f.egrotl
.Art 6 s.Ab 1 .til f GVSOD rsbteh(tceieg r.I)steesne nseUr ehtribsetecg Isneeesrt eehtbst idr,na ide ciehrrgnuE eds ncoedfalhgn relecesnidgth scwZek zu .ltrsäwgneiehe
eDi gevrbüdneehroe (ometeittaruia)s npeigeucSrh der Dtnae sit frü ned fbAlau senie usescWeetbbish eirredrho,lfc mu neei eleriuuAsngf edr seitWeb zu rniemlcgeh.ö iDe ghuirnceeSp nud bneituVgrrea red nzeeegonenrpoebsn Daetn lgretof umzde uzr rutlaEhng erd ttbaioKitmipäl srreuen tiennreeetIst üfr öcmtghils ella useBrech und rzu äbfgrneksuuimMhcspasb und sgintgeuugtn.öiebSrs iHrrfüe tsi es ngndiwet,o ied tcheeihnncs aDetn esd nrnbaudefe Rnhrsece uz lnggoe, mu so gühmlöishcterf fau etulssrren,lfDgaehl frgnfeiA auf nerues e-StyTIsme urne/ddo hlreeF der titiukntFanloä senruer etienrtneesIt gnrreeaei uz .knnneö eZudm nenide nsu edi Dtean urz igutOiemnpr red Wbitese dun urz legenrelen uhneeriStglslc rde Srihteeihc erruesn stofecennhinsmhiactorin esmt.Sye
eDi öhLcusng dre vnerntnoeang cecthhinens nteaD rtlgfo,e osldab esi tncih rhme enöitbtg nde,rwe um eid bmotäilitKptia edr eteisereItntn rüf eall Besrehcu uz ,hengrwiläetes essetpätns bera 3 etaMon hacn uAfbr eunesrr .Itseiteeenrnt
eiS öknnne der tarugnVirebe deizrteje emg. rAt. 21 DOGVS wheidsrerpnce nud niee öcLshgnu nvo nDtae .emg Atr. 17 VDOSG an.nrgeevl eeclhW tehcRe nhneI hteuezns udn ewi iSe deeis lneegtd mnca,eh dnfien eSi mi nnreteu ecerhBi deesir tanäD.tcrugnkhlezuers
enesrU eStei teeitb Innhe srehcnieedev to,Fnnuknei ibe eendr zNuutng nov uns peeonzbseneonger Dneta ee,nhbor tvbrreeatei nud righpeteecs ednwe.r fedNnlcghao lkeräner irw, aws mit densie eDtan et:hichsge
Wri ehnre,eb taveeirbrne dnu rshcineep eib med uAufrf dieesr etintenretsIe dore eenezlinr enDatie edr nienetsretetI eeglfnod :eanDt s-Ase,eIdrP eteWe,bsi ovn red aus ied teDai bfnugerae drw,ue emNa red it,aDe mDuat ndu tizhreU sed ,rubsfA tgeeabnerür tngenDeaem nud dulgenM üerb dne orgEfl sed sArubf g.(so gLeWob.)- Deesi ugfsenitrafdZ enedwnerv riw sßhlhalceucsii ni chitn rtlespreriieosan Fmro rfü ide ttgsiee bseuVnreegsr suseren argbntoeenettIsn dun uz attstschisein e.neckwZ rWi stezen zur truweunsAg red eheuBsc ieedrs nrIteeneetist zduem onhc ofeeldgn atrkWbreec ine:
Afu nurrees snteetetreniI erenvwnde wir vaeitk nhleIat ovn enrxteen ir,nbnAtee og.s .cbreeveiWss Dcurh rfAfuu rnursee entseeteInirt lteenrah dseei netxener rbAeinet gfg. gepnroeenenozebs omonrInnitfae ürbe nIerh escuBh fau ruresne rnnitseI.teete rHieebi tis gf.g niee nVetuiaergbr ovn aDent rluhaßbae erd EU gchiölm. Sie enknön sedi nn,eriedhrv neidm ieS nie sernedetnpsche -oisgeruwPlnrB eetnrainllis redo dsa rhfunsüeA onv tecrSnip ni erhIm oesrBwr tnrik.eeeaivd edirurhHc aknn se zu inFäessckingkenuorunnhtn auf etnItisnetreen kmo,men ied Sie ce.ehsbun
irW eedrnvnew dolenfge eexetrn :eWebsercsiv
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
AWSALB | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "AWSALB" ein, um die Lastverteilung auf unseren Amazon Web Services (AWS)-Servern zu verwalten. AWSALB steht für "Amazon Web Services Application Load Balancer" und wird verwendet, um den Benutzer auf verschiedene Backend-Server weiterzuleiten, um die Auslastung zu optimieren und eine reibungslose Benutzererfahrung sicherzustellen. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
AWSALBCORS | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie steht im Zusammenhang mit Amazon Web Services. Es wird verwendet, um den Load Balancer zu steuern. Dadurch wird eine gleichmäßige Lastenverteilung gewährleistet, so dass unsere Internetseite immer möglichst schnell und effizient geladen werden kann. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
JSESSIONID | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "JSESSIONID" ein, um die Benutzersitzung auf unserer Website zu verwalten. Dieses Cookie dient dem Zweck, eine eindeutige Kennung für die Sitzung eines Benutzers bereitzustellen, während er unsere Website durchläuft. Es ermöglicht uns, den Zustand der Sitzung zu verfolgen und sicherzustellen, dass der Server den Benutzer korrekt identifizieren kann, um eine reibungslose Interaktion mit der Website zu gewährleisten. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | Sitzung | Komfort |
dm_last_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
nrSfoe oCkiseo fau asiBs ehrrI liEinlinwgug gtetzes w,drnue könenn Sie heIr Eglilgninuiw ezedjeitr in den nlleekCen-gtEounoiis eds reeCBako-onisn fewdrui.ern ieD onienlElsgonuCei-ket können iSe rehi .npesnasa
hIre gnnornzeeeeeonbps eaDtn edwenr ruchd ientshhecc dun aiostshriangeroc anhmßaenM os bie rde hbeugEnr, uigepnSehcr dnu tuarreginVeb tez,cghüts dass ies üfr itrDte hnitc lggäzuihnc sind. eiB eirne lücnheesnsteulsrv ikiuoonnKmmta erp Mal-Ei aknn eid etvoiäldslng ehiherestciantD auf dem agnsgeurwegÜbrt zu eruensn S-esIeymtnT nov uns ntcih htsägeltereiw wener,d sassdo iwr bei nifrnomtanIeo tim hmoeh flisdheGnüniuertgshmeab eein vsssrecehtülle oaknmtoiKimun erdo den ogetPsw em.elehnfp
eiS nbahe asd he,tRc eine etuiBgägnts üaerrdb uz n,agevnelr ob wir rnezgseonnebpeeo nDeat von ehnIn eraei.vtnerb refSno ieds dre lFla ti,s enbah eSi nie Rceth uaf fuuktAsn rüeb dei in tA.r 51 bsA. 1 DVSGO nnaneebtn mronotI,faenin teoswi tinhc eid tReceh udn nehirFitee denarre rneeoPns hceibtergttäni reewdn .glv( rt.A 15 s.bA 4 GSV)OD. Gener elnlets riw Inhen uhac inee oKipe dre ntaDe ruz rn.Veüufgg
ieS bahne .gem rA.t 16 SGVDO dsa etch,R ieb nsu gf.g sfalch rhtileeetng bneooensegpzerne atDen (wei B..z sArs,eed eNa,m tc.e) rzjedeeit krniigorere zu ensla.s cAuh önnekn iSe rejidezte ieen vVläoilgutnrnegds der ieb nsu nepceeirtehgs tDnea vl.nrenega Eine rhpecnsdneeet npasuAngs erglfto e.cznlrigüuhv
ieS bhaen e.gm tA.r 17 Abs. .Asb 1 SVDGO asd hRtec rauf,ad sdas wir dei über ieS neneehbro pgnnroezenebsenoe naDet ncöl,ehs wenn
saD chRte ebethst .emg rA.t 17 .sbA 3 SVDOG nnad itcnh, nenw
.emG A.rt 81 As.b 1 GODVS haenb eiS in zinenelne lnälFe ads t,eRhc eid nnurnEcgkhsäi rde gteieVanubrr rehIr eneobreezenngsnpo Denat zu alnv.gener
iDse sti ndna red laFl, nnwe
noeSfr eiS snu inee rlihaksduceüc niEnuliglgwi in die tubrrgeeniVa reIhr sobgnzonrenepneee tDena rleetti henba (rtA. 6 sA.b 1 l.ti a VODGS .zbw trA. 9 Abs. 2 .lti a )GSVDO ennnkö eSi edeis itdzeerej ifnrdu.eerw Bttei ectanehb ieS, sdsa die metitihRßkäceg der nfruaudg dre nlgiEulwiign bsi uzm druWrefi goerntfle teVgnbirarue redhcrhiu nchit ehtrübr wr.di
eSi anbeh m.eg rA.t 12 VGDSO das Rtech, jideztree gegen die gtaeniVreurb iSe erebrneefdft errnnogoseeepnezb nt,aDe edi afnruudg onv rt.A 6 .sbA 1 .lit f (im hneRam seien tneceibhtrge Issnesee)rt ohenbre rwndeo d,nsi pscrhieurdW .zeugeeilnn Das hRtce httse nnheI nru ,uz nwne nggee edi eheSirguncp nud geVarrtiubne oberndees äUdsntme reesnph.c
hIer ehtRec nenknö Sei zrejdeeti he,hmraenwn miden Sie cish an ied nteun henntdees tkaotatKdnen nd:eewn
Zmrnmenima & mpöetrR ..eK, ibIhernna Betae amZernmmni
leesartßhlimW 48
69987 igeniReln
ecnshtdlauD
:l-MaEi rm-mmltznoerdeem@eatr-enoi.pnin
e:.Tl 20506 7723
iSe nbhea .gme .tAr 02 OGDSV nneei uhAnscrp ufa neÜltmigtrub red eiS efdnerbtefne sboonnepneeezgren .tneDa Die tanDe wnrede onv usn ni eeimn rukerertit,tusn inggänge nud esarblisehnannecm rtmaFo urz geügrfnVu ttlgse.el eiD Dtnea nneknö eehrbii eleiaswhw na Sei sbtesl odre na ennei onv hnIne bnnanneet wotVhirnanrcleet rebensüted eewdrn.
rWi teeslln hInne ufa fgnerAa emg. rAt. 02 .sbA 1 GVODS dogeefnl eDant teerb:i
ieD unrggbatreÜ edr bonegnpersezeonne taenD diertk an eeinn onv nIehn thügswcnnee trhrcnwiolenVeta ednrew rwi hver,omnen wiotes eids shtcniehc hacamrb .tsi eBtti tanbeehc ei,S sdas riw e,Datn ide in die eiFhietner ndu thceRe eendarr eoePsnnr igenienref gm.e rt.A 20 .sAb 4 GVDOS ihctn übrernegta üern.df
eSnofr iSe ned ehtVdarc aneh,b dsas auf rsureen iteSe Irhe nteDa rhdrtseiciwg ierereavttb wdern,e nöknne iSe dbäcesshtvrtnlisle eedzritje eein rhlghciictee änuKlrg der obklretiPma inührefhbe.er deZum ttehs enhIn eejd ndreea reehhctlic kghlceiöMit fo.efn gngnbahUäi nodva htest nehnI me.g trA. 77 bsA. 1 SVDOG ied eöchgiMlkit rzu ugegVrfün, ichs an eein eurdhtsAhcfbiesö uz ewd.enn sDa chesBcwerrdteeh gem. Atr. 77 GVDSO steth hnneI in dme -telsEdMgiiUtata Isehr fsteotlurAest,ahn seIrh ebsperastltziA rdd/neuo esd Oetsr esd leetinmicrnehv esortsVeß uz, .dh. eiS nnköne eid eisuhfsrböAtehc,d an die Sei ishc weendn, sau den oben nagntnnee tOenr nlhwä.e eiD hicrsödetbeAusfh, ibe dre edi erdcswheeB enegthrciei de,rwu eetttucrhinr Sie dann berü nde tadnS dnu eid snEeisegbr rerIh anEbgi,e elhnhilcecßiis erd ciöitMlkgeh ieens lhehcrictigen eebfstcshehlR .mge .trA 78 V.ODGS
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TDDDG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TDDDG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines digitalen Dienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten digitalen Dienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
_sp_id. | www.zimmermann-roempert.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 24 Monate | Analytics |
_sp_ses. | www.zimmermann-roempert.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 30 Minuten | Analytics |
dm_last_page_view | www.zimmermann-roempert.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.zimmermann-roempert.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.zimmermann-roempert.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.zimmermann-roempert.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.zimmermann-roempert.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
sellwerk_cb_consent | www.zimmermann-roempert.de | Rechtstextsnippet und Module | Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) | Sitzung | Cookie-Banner |
Sofern Cookies auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt wurden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen des Cookie-Banners widerrufen. Die Cookie-Einstellungen können Sie hier anpassen.
Wilhelmstraße 84, 68799 Reilingen, Deutschland